Die Gesichtsreinigung ist das A und O für eine schöne, strahlende Haut und ein jugendliches Aussehen. Aber nicht jedes Produkt zur Gesichtsreinigung eignet sich für jeden Hauttyp. Ist das Reinigungsprodukt nicht auf deinen Hauttyp abgestimmt, kann es zu einer Verschlimmerung des Hautzustandes führen. Warum die tägliche Reinigung des Gesichts so wichtig ist und wie du sie am besten durchführst, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Zudem gehe ich auf die unterschiedlichen Reinigungsprodukte genauer ein, um dich bei der Wahl des für dich passenden Produktes zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis Ratgeber
Warum ist die Gesichtsreinigung notwendig?
Über den Tag sammeln sich Schmutz, Talg und Staub auf unserer Haut an. Auch Make-Up und wasserfeste Sonnencreme verstopfen unsere Poren. Reinigen wir unser Gesicht nicht kann das zu fiesen Unreinheiten und einem schlechten Hautbild führen. Ein weitere Grund zur Gesichtsreinigung ist, dass weitere Pflegeprodukte (Serum, Gesichtscreme, etc.) nur auf gereinigter Haut ihrer Wirkung entfalten und in die Haut eindringen können. Aus diesem Grund ist eine gründliche aber bitte sanfte Reinigung unabdingbar.
Was ist bei der Gesichtsreinigung zu beachten?
Die Produkte für die Gesichtsreinigung sollten zwar gründlich reinigen, aber dennoch schonend zu unserer Haut sein, damit die Hautschutzbarriere nicht zerstört wird. Seife hat bei der täglichen Gesichtsreinigung nichts verloren. Sie verändert den pH-Wert der Haut und zerstört damit den natürlichen Säureschutzmantel, wodurch Keime freie Bahn haben. Weiterhin sollten die Reinigungsprodukte immer auf deinen Hauttyp abgestimmt sein und bestenfalls einen pH-Wert von 5,5 haben. Eine trockene Haut benötigt zwingend andere Reinigungsprodukte als eine fettige Haut. Auch zu heißes Wasser tut der Haut nicht gut. Am besten reinigst du dein Gesicht mit lauwarmem Wasser. Anschließend sollte das Gesicht trocken getupft und nicht gerubbelt werden. Elastizitätsverlust und damit einhergehend Falten können auf lange Sicht die Folge sein.
Der richtige pH-Wert bei der Gesichtsreinigung
Der pH-Wert gliedert sich in einer Skala von 0 bis 14. Ein neutraler pH-Wert liegt bei 7. Alles unter 7 ist ein saurer pH-Wert, Werte über 7 werden als basisch bezeichnet. Wasser hat z. B. einen pH-Wert von 7, herkömmliche Seifen liegen bei 9 bis 10. Der pH-Wert unserer Haut beträgt etwa 5,5 und ist damit leicht sauer. Eine Reinigung mit herkömmlichen Seifen würde somit zu einer Austrocknung unserer Haut führen. Um unsere Haut im Gesicht sanft zu reinigen, sollten wir aufgrund dieser Erkenntnisse auf Reinigungsprodukte mit einem pH-Wert zwischen 4 und 6,5 zurückgreifen.
Wie oft sollte die Gesichtsreinigung durchgeführt werden?
Das Gesicht sollte 2-mal täglich, morgens und abends, gereinigt werden. Von einer häufigeren Gesichtsreinigung wird abgeraten, da dies die Haut überreizen würde. Das Ergebnis wäre eine vermehrte Talgproduktion (Pickel, Unreinheiten und Ekzeme). Morgens ist eine leichte Reinigung der Haut ausreichend, um die Haut von Talg und Schweiß zu befreien. Die Reinigung am Abend sollte etwas umfassender ausfallen. Der Grund: Über den Tag lagern sich Schmutz, Talg, Schweiß, wasserfeste Sonnencreme und Make-Up Reste auf der Haut ab und verstopfen dabei die Poren.
Ablauf der Gesichtsreinigung – Schritt für Schritt Anleitung
Benötigte Zeit: 10 Minuten
Anleitung zur Gesichtsreinigung in 4 Schritten.
- Augen Make Up entfernen
Im ersten Schritt sollte das Augen Make Up entfernt werden. Am besten verwendet ihr hier einen Make-Up-Entferner
- Gesichtshaut reinigen
Mit Hilfe von einem auf deinen Hauttyp abgestimmten Reinigungsprodukt (Reinigungslotion, Waschgel, Reinigungsmousse, Wasch-Peeling) wird die Haut von Talg und Schmutz befreit
- Klärung mit einem Geischtswasser
Das Gesichtswasser entfernt die restlichen Rückstände, aber auch Kalk aus dem Wasser, von der Haut.
Ein Gesichtswasser ist nicht zwingend notwendig. Solltest du allerdings eines verwendet achtet darauf, dass es keinen Alkohol enthält. Lediglich bei unreine Haut ist ein Gesichtswasser mit Alkohol akzeptabel - Pflegeprodukte auftragen
Die Haut ist nun aufnahmefähig für weitere Pflegeprodukte wie z. B. Chemische Peelings, Special Treatments (z. B. Retinol, Vitamin C, Azelainsäure, Benzoylperoxid), Seren und Gesichtscreme
Die wichtigsten Reinigungsprodukte im Überblick
Reinigungsmilch
Die Reinigungsmilch bietet eine besonders schonende Reinigung für das Gesicht und enthält rückfettende Inhaltsstoffe. Ihre Konsistenz ist dickflüssig, welche an eine Creme erinnert. Da sie nicht mit Wasser abgewaschen wird, hinterlässt die Reinigungsmilch einen Film auf der Haut. Die Reinigungsmilch wird im feuchten Gesicht verteilt und anschließend mit einem Wattepad wieder abgenommen.
Reinigungsöl
Wie der Name schon sagt ist im Reinigungsöl Öl enthalten. Das Öl absorbiert öl-ähnliche Inhaltsstoffe, welche vorzugsweise in Make Up oder Talg vorkommen und reinigt somit schonend das Gesicht. Seine rückfettenden Eigenschaften hinterlassen ein gepflegtes Gefühl auf der Haut. Das Reinigungsöl wird auf die trockene Haut aufgetragen und anschließend mit lauwarmem Wasser abgespült.
Waschgel
Das Waschgel reinigt die Haut gründlich ohne einen Film zu hinterlassen. Es klärt und erfrischt die Gesichtshaut. Zur Gesichtsreinigung wird das Waschgel mit den Händen aufgeschäumt und auf das feuchte Gesicht, in kreisenden Bewegungen, aufgetragen. Anschließend wird der Schaum mit klarem, lauwarmem Wasser abgespült.
Reingungsmousse
Das Reinigunsmousse reinigt die Haut sanft ohne sie auszutrocknen oder einen Film auf der Haut zu hinterlassen. Es befindet sich in einem Pumpspender, welcher beim Pumpen Schaum erzeugt. Der Schaum wird (analog zum Waschgel) auf das feuchte Gesicht, in kreisenden Bewegungen, aufgetragen und anschließend mit lauwarmem Wasser abgespült wird.
Wasch-Peeling
Ein Wasch-Peeling enthält kleinste Peeling-Partikel und sorgt damit für verfeinerte Poren. Es wird in kreisenden Bewegungen auf die feuchte Gesichtshaut aufgetragen und im Anschluss mit lauwarmem Wasser abgespült.
Gesichtswasser
Das Gesichtswasser wird für das Nachreinigen der Haut benutzt. Es befreit die Haut von den letzten Rückständen, aber auch dem Kalk aus dem Wasser. Man kennt es auch unter dem Begriff “Tonic” oder “Toner”. Gesichtswasser sind meist flüssig und werden mit einem Wattepad auf das gereinigte Gesicht aufgetragen.
Welcher Gesichtsreiniger bei welchem Hauttyp?
Reinigungsprodukte sollten für eine optimale Reinigung und Pflege immer auf den Hauttyp abgestimmt sein.
Gesichtsreinigung bei sensibler Haut
Bei sensibler Haut ist Vorsicht geboten. Sie kann mit dem falschen Reinigungsprodukt schnell gereizt reagieren. Am besten sollte auf rückfettende Reinigungsprodukte ohne Duftstoffe und Alkohol zurückgegriffen werden. Eine milde Reinigungsmilch bietet sich hier an. Solltest du im Anschluss noch das Bedürfnis nach einem Gesichtswasser haben dann greif lieber zu einem beruhigendem Thermalwasser.
Gesichtsreinigung bei Trockene Haut
Trockener Haut mangelt es vor allem an Feuchtigkeit. Aus diesem Grund sollte bei der Reinigung unbedingt auf rückfettende Produkte geachtet werden. Am besten entscheidest du dich für eine Reinigungsmilch oder ein Reinigungsöl, diese pflegen zusätzlich die Haut.
Gesichtsreinigung bei fettiger und unreiner Haut
Fettige Haut produziert überdurchschnittlich viel Talg und muss daher besonders gründlich gereinigt werden. Beim Kauf von Reinigungsprodukten ist darauf zu achten, dass diese ölfrei und nicht rückfettend sind, da sie sonst die Poren zusätzlich verstopfen könnten. Gut geeignet bei fettiger Haut sind Waschgele oder Reinigungsmousse. Sie entfernen zuverlässig überschüssiges Fett ohne einen Film auf der Haut zu hinterlassen. Durch ihre porenverfeinernden Eigenschaften bieten sich auch Wasch-Peelings an. Im Anschluss ist noch ein klärendes Gesichtswasser zu verwenden. Bei fettiger und unreiner Haut darf auch auf ein Gesichtswasser mit Alkohol zurückgegriffen werden.
Gesichtsreinigung bei Mischhaut
Mischhaut zeichnet sich durch eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) aus, welche zu Unreinheiten und Pickeln neigt und trockenen Wangen. Aus diesem Grund benötigt die Mischhaut besondere Aufmerksamkeit bei der Gesichtsreinigung. Gut bewährt haben sich feuchtigkeitsspendende, nicht rückfettende Reinigungsprodukte. Am besten geeignet ist ein mildes pH-neutrales (zwischen 4 und 6,5) Waschgel oder Reinigungsmousse. Die T-Zone kann im Anschluss noch mit einem klärenden Gesichtswasser gereinigt werden. Inhaltsstoffe wie Kamille und Hamamelis spenden der Haut Feuchtigkeit ohne die Poren zu verstopfen.
Die besten Gesichtsreiniger im Test
Um dir bei der Auswahl eines Reinigungsprodukten unter die Arme zu greifen, zeige ich dir hier meine Testsieger für die jeweiligen Hauttypen.
Die besten Gesichtsreiniger für sensible Haut
Die Reinigungsmilch Biosource Lait Démaquillant Adoucissant von Biotherm enthält L. Saccharina-Extrakt. Damit eignet sie sich gut für die schonende und reiz arme Reinigung von empfindlicher Gesichtshaut.

Anstatt einem Gesichtswasser sollte bei sensibler Haut lieber ein beruhigendes Thermalwasser verwendet werden. Es ist angereichert mit Mineralstoffen und Spurenelementen, spendet Feuchtigkeit und ist Antioxidativ (wehrt freie Radikale ab). Kleiner Tipp: Auch das Make Up lässt sich mit Thermalwasser super fixieren. 2 Produkte haben es hier auf das Siegertreppchen geschafft: Das Thermalwasserspray von La Roche-Posay und das Thermalwasserspray von Avène.
Die besten Gesichtsreiniger für trockene Haut
Bei trockener Haut ist die feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch Biosource Lait Démaquillant Adoucissant von Biotherm sehr empfehlenswert.
Soll es doch lieber ein Reinigungsöl sein hat Kiehl’s das Midnight Recovery Botanical Cleansing Oil in petto. Das feuchtigkeitspendende, nicht komedogene und nicht aknegene Öl befreit die Haut porentief von überschüssigem Talg, Schmutz und Make-Up und hinterlässt ein pflegendes Gefühl.
Ein feuchtigkeitsspendendes und zugleich reichhaltiges Gesichtswasser ist das Resist Anti-Aging Replenishing von Paula’s Choice. Seine milchige Textur ist angereichert mit Pflanzenölen und Antioxidantien, welche schuppige und trockene Haut bei der Regeneration unterstützt.
Die besten Gesichtsreiniger bei fettige und unreiner Haut

Mein absoluter Liebling in der Rubrik der Reinigungsprodukte ist das Reinigungsmousse von Dermasence. Es ist sehr ergiebig, reinigt die Haut im Gesicht porentief und reguliert den Säureschutzmantel durch pH-Wert-Optimierung. Auch Glykolsäure und Salicylsäure sind als Wirkstoffe enthalten. Damit ist das Reinigunsmousse auch eine optimale Vorbereitung auf nachfolgende Peelings.

Als günstige Alternative kann ich den Klarmacher von AOK empfehlen. Das Waschgel basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen wie weißem Tee. Es beugt Pickeln und Mitessern vor und spendet Feuchtigkeit.
Skin Balancing Pore-Reducing Gesichtswasser von Paula’s Choice rundet die Gesichtsreinigung bei fettiger und unreiner Haut ab. Dieses feuchtigkeitsspendende Gesichtswasser mattiert den Teint, verfeinert die Poren und beugt Pickeln und Mitessern effektiv vor. Antioxidantien beruhigen zusätzlich die Haut. Das Gesichtswasser enthält Alkohol.
Die besten Gesichtsreiniger für Mischhaut
Das Reinigungs Aktiv-Gel System Balance von ANNEMARIE BÖRLIND ist speziell auf die Bedürfnisse von Mischhaut abgestimmt. Es reinigt die Haut sanft von überflüssigem Talg ohne sie auszutrocknen und pflegt gleichzeitig mit Wirkstoffen wie Hamamelis (verfeinert das Hautbild) und Kamille (entzündungshemmend). Auch von ANNEMARIE BÖRLIND gibt es das darauf abgestimmte Gesichtswasser Gesichtstonic System Balance.
Sehen lassen kann sich auch das Biosource Reinigungsmousse von Biotherm. Das Hydra-Mineral-Reinigungsmousse enthält zusätzlich Zink und reinigt die Haut intensiv und gleichzeitig sanft ohne sie auszutrocknen.
Fazit
Egal was für einen Hauttyp du hast und ob du Make Up verwendest oder nicht, die tägliche Gesichtsreinigung ist Pflichtprogramm! Sie schafft die Basis für die anschließende Pflege. Nur auf einer gereinigten Haut, können die Pflegestoffe in die Haut eindringen und ihre Wirkung entfalten. Reinigen wir unser Gesicht nicht, können unschöne Pickel und Unreinheiten die Folge sein. Für eine schöne und gesunde Haut sollte diese morgens und abends gründlich aber sanft, sowie Schritt für Schritt gereinigt werden. Die hierfür notwendigen Reinigungsprodukte sind immer auf den eignen Hauttyp abzustimmen.