Handcreme selber machen

Handcreme selber machen – Die besten Rezepte für die DIY Handpflege

Gerade in der kalten Jahreszeit sind unsere Hände häufig strapaziert und sehr trocken. Handcremes helfen bei der Pflege und Regeneration der Haut. Es muss dabei nicht immer die teure Marken-Creme sein, denn mit einfachen Hausmitteln kannst auch Du deine eigene DIY Handcreme selber machen. Es ist super einfach und dauert auch nicht lange. Traue dich und probiere es doch einfach mal aus eine Handcreme selber zu machen.

Handcreme selber machen: Rezepte gegen trockene Hände
Handcreme selber machen – Die besten Rezepte für gepflegte Hände.

Welche Inhaltsstoffe sind gut für die Haut?

Bei selbstgemachten Handcremes sind hochwertige Inhaltsstoffe das A und O. Wichtiger Bestandteil sind die Öle, die pflegende Eigenschaften für die Hände besitzen. Als besonders gut eignen sich hier Kokosöl, Avocadoöl, Olivenöl, Traubenkernöl und Mandelöl. Des Weiteren kommt in jeder DIY Handcreme ein fetthaltiger Inhaltsstoff vor, der die cremige Konsistenz erzeugt. Bevor wir gleich mit der Zubereitung starten, möchte ich kurz auf die pflegenden Eigenschaften der wichtigen Zutaten selbst gemachter Handcremes eingehen.

Hier kannst Du direkt zum Rezept springen.

Olivenöl

Olivenöl gilt als eines der beliebtesten Hausmittel zur Haut und Haarpflege. Es macht die Haut zart und bietet zugleich noch einen natürlichen UV-Schutz. Das kaltgepresste Olivenöl enthält zudem ungesättigte Ölsäuren und viele Antioxidantien. Achte bitte besonders beim Olivenöl auf die Herkunft, da diese eines der am häufigsten gefälschten Produkte der Welt sind.

Kokosöl

Kokosöl ist reich an Antioxidantien und wirkt auf der Haut antibakteriell. Zudem beinhaltet es viele Mineralen und Vitamine. Auch Kokosöl macht, wie auch das Olivenöl, deine Haut schön zart.

Avocadoöl

Avocadoöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und spendet so deiner Haut eine Menge Feuchtigkeit. Es besteht Großteils aus Ölsäure, Linolsäure und Palmitoleinsäure. Des Weiteren hat Avocadoöl einen sehr hohen Anteil an Vitamin A und E. Das Öl der Avocado ist besonders für empfindliche Haut geeignet.

Traubenkernöl

Traubenkernöl besteht zu 90 % aus ungesättigten Fettsäuren und hat einen sehr hohen Anteil an Linolsäure. Des Weiteren sind Vitamin E und Vitamin K enthalten. Durch den Einsatz von Traubenkernöl wirkt die Haut frischer und straffer. Dem Öl wird sogar nachgesagt Falten zu reduzieren, da es die Elastizität der Haut verbessert.

Arganöl

Arganöl spendet der Haut Feuchtigkeit und hat eine hautstraffende Wirkung. Es enthält viel Vitamin E und regeneriert die Haut nachhaltig.

Mandelöl

Mandelöl enthält viele Vitamine, darunter sind Vitamin A, B, D und E. Es unterstützt die Zellneubildung und bietet einen moderaten UV-Schutz. Mandelöl eignet sich besonders für die Pflege trockener Haut.

Sheabutter

Sheabutter beruhigt die Haut und versorgt diese mit viel Feuchtigkeit. Sie wirkt lindernd auf Juckreiz und wird auch zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis eingesetzt. Sheabutter enthält viel Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren und kann für alle Hauttypen eingesetzt werden. Sheabutter kann auch direkt als pflege auf die Haut aufgetragen werden. Durch die Vielseitigkeit ist sie ein wahrer Alleskönner.

Kakaobutter

Kakaobutter wird wegen der guten Versorgung mit Feuchtigkeit sehr häufig in Handcremes verarbeitet, die gegen trockene Haut helfen. Sie enthält viele ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine und Antioxidantien.

Handcreme selber machen für sehr trockene Haut

Bei trockenen Händen eignen sich für deine Handcreme insbesondere Olivenöl, Avocadoöl und Sheabutter, da diese durch den hohen Fettanteil sehr reichhaltig sind.

Handcreme selber machen: Das Rezept

In den folgenden Rezepten zeige ich dir Schritt für Schritt wie du die Handcreme selber machen kannst. Keine Sorge die Rezepte sind ganz einfach und es kann auch nichts schief gehen. Trau dich und probiere es einfach mal aus!

Verwende bitte Produkte in Bio-Qualität, da weißt du auch tatsächlich was drin ist und du musst deine Haut nicht künstlichen Stoffen und Silikonen aussetzen.

Handcreme selber machen

Handcreme mit Kokosöl, Kakaobutter und Sheabutter selber machen

Das Rezept zu der Handcreme zum selber machen kannst Du mit den oben beschrieben Inhaltsstoffen super variieren und so deine eigenen Kreationen schaffen.

Benötigtes Equipment um die Handcreme selber zu machen

  • Mikrowelle (Wenn du keine Mikrowelle hast, dann kannst Du die Zutaten auch mit einem Wasserbad schmelzen)
  • Kleine Schale für die Vermischung der Zutaten

Zutaten

Zubereitung der selbst gemachten Handcreme

  1. 2 EL Bio Kokosöl in die Schale geben
  2. 1 EL Kakaobutter in die Schale geben
  3. 1 EL Sheabutter in die Schale geben
  4. Zutaten in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen. Beobachte hier den Vorgang, es kann je nach Konsistenz der Zutaten unterschiedlich lange dauern
  5. Mische jetzt das Aroma in die Flüssigkeit
  6. Gieße die Flüssigkeit in das Gefäß deiner Wahl

Nachdem du die flüssige Handcreme im Gefäß hast, musst du diese über Nacht auskühlen lassen. Am Nächsten Morgen ist deine DIY Handcreme mit toller Konsistenz fertig und bereit für den ersten Einsatz. Wenn du die Creme schneller verwenden möchtest, dann kannst du diese auch für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Kokosöl - Ein wichtiger Bestandteil selbst gemachter Handcremes
Kokosöl – Ein wichtiger Bestandteil vieler selbst gemachter Handcremes

Creme richtig auftragen

Handcreme richtig auftragen

Je nach Hautbedürfnis kannst du die Creme mehrmals täglich anwenden. Es empfiehlt sich gerade nach dem Händewaschen eine kleine Menge der Creme aufzutragen um die Hände nachhaltig zu pflegen. Bei sehr trockenen Händen kannst du auch zwischendurch noch etwas Creme auftragen. Sollte bei trockenen Händen keine Besserung entstehen empfehle ich dir ein Handpeeling sowie eine reichhaltige Handcreme mit Urea zu probieren.

Aufbewahrung von selbst gemachten Handcremes

Handcremes zum selber machen sind durch die fehlenden Konservierungsstoffe und Emulgatoren deutlich kürzer haltbar als Produkte aus der Drogerie. Daher ist es ratsam die Handcremes in kleineren Mengen herzustellen. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel ca. 3 Monate. Die Aufbewahrung kann problemlos in allen passenden Gefäßen stattfinden. Ich verwende dazu immer kleine Einmachgläser, da sich diese gut verschließen lassen und schnell verstaut sind. Als besonderes Highlight kannst du die Creme noch mit verschiedenen Blüten dekorieren. Für Unterwegs nehme ich kleine Metalldosen, da diese gut verschließbar sind und in jede Handtasche passen.

TIPP

Hier findest du eine Anleitung wie du Handpeeling selber machen kannst.

Handcreme selber machen – Mein Fazit

Wie du siehst ist es gar nicht so schwierig mit einfachen Hausmitteln Handcremes selber zu machen. Durch den Einsatz von Aromen ist es spannend neue Gerüche auszuprobieren. Wenn Du es doch lieber neutral magst, dann lasse das Aroma einfach weg. Als schönen Nebeneffekt tragen wir durch die Vermeidung von Plastik und den Verzicht von Zusatzstoffen auch einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt bei. Wenn du deine selbstgemachte Handcreme optisch noch verschönern möchtest, dann kannst du mit getrockneten Blüten ein richtiges Highlight setzen.

Teile uns mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar