Du willst auf die tollen Ergebnisse des Microneedling nicht verzichten, aber die Behandlungen beim Hautarzt oder im Kosmetikstudio sind dir zu teuer. Dann kannst du das Needling auch selber zu Hause machen. In meinem Beitrag erkläre ich dir wie die Heimanwendung richtig geht und was du dabei beachten musst.
Inhaltsverzeichnis Ratgeber
Was ist Microneedling
Beim Microneedling werden der Haut, mit Hilfe eines elektrischen Dermapen oder Dermarollers, viele kleine Verletzungen zugefügt. Die Haut wird dadurch zur Selbstregeneration angeregt. Dabei wird Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure gebildet. Die Haut wird straffer, frischer und sieht ebenmäßiger aus. Mit der Behandlung können auch Wirkstoffe, wie z. B. Hyaluron, tiefer in die Haut eingeschleust werden. Nach der Behandlung ist deine Haut wie ein “Schwamm” und saugt regelrecht alle Pflegestoffe auf.
![Microneedling: Dermaroller und Dermapen](https://makeup-test.de/wp-content/uploads/2019/11/IMG_20191108_175908-1024x768.jpg)
Anwendungsgebiete von Microneedling
- Falten
- Pigmentflecken
- Narben und Aknenarben
- Fahler Teint
- Große Poren und unreine Haut
- Dehnungsstreifen
- Haarausfall
Richtiges Werkzeug – Nadellänge, Dermaroller, Dermapen
Man unterscheidet beim Werkzeug zum einen nach der Art des Needling Gerätes und nach der Nadellänge.
Art des Needling Gerätes
Der Dermaroller ist eine kleine Walze, welche mit Nadeln bestückt ist und über die Haut gerollt wird. Die Nadellänge ist bei jedem Roller vorgegeben und nicht regulierbar. Der elektrische Dermapen erinnert in seiner Form an einen Stift, bei welchem der Kopf mit Nadeln bespickt ist. Die Haut wird mit hoher Frequenz gestempelt. Beim Dermapen ist die Nadellänge sowie die Geschwindigkeit individuell einstellbar und kann auch während der Behandlung je nach Areal verändert werden. Die Aufsätze sind austauschbar und können auch mehrfach verwendet werden. Bitte teilt euch aus hygienischen Gründen keinen Aufsatz / Dermapen mit einer anderen Person.
- DRS Dermaroller System - DAS ORIGINAL: Qualität geprüft in Deutschland; Nadeln aus rostfreiem Edelstahl; Ausführliche Gebrauchsanweisung auf Deutsch und Englisch; Einfache Anwendung und Handhabung;...
- 【Neueste Formgebung】Der aktualisierte derma pen mit LCD-Bildschirm zeigt die Geschwindigkeitsstufen an,Das luxuriöse Design des elektrischen derma pen Gerät zeichnet sich durch ein hochwertiges...
Nadellänge
Dermaroller und Dermapen gibt es in Nadellängen von 0,2 bis 3 mm. Dermatologen dürfen mit Nadellängen von bis zu 3 mm arbeiten. Für den Heimgebrauch sollten 1,5 mm allerdings nicht überschritten werden. Info: Es sind auch Roller mit längeren Nadeln frei verkäuflich, was ich euch aber nicht empfehlen würde.
Für welche Länge ihr euch entscheidet ist abhängig von eurem Behandlungsziel. Wollt ihr nur einen etwas frischeren Teint und Pflegeprodukte tiefer in die Haut einschleusen reichen < 0,5 mm aus. Ist euer Ziel allerdings Falten, Pigmentflecken und Narben in die Flucht zu schlagen, solltet ihr Geräte im Bereich 0,5 bis 1 mm benutzen. Erst ab einer Eindringtiefe von 0,5 mm wird die Kollagenproduktion angeregt.
Ich persönlich nutze beim Demapen eine Nadellänge zwischen 0,5 und 1,5 mm und beim Dermaroller 0,75 mm. Bei der Wahl der Nadellänge kommt es alledings darauf an, welches Areal ihr behandelt.
Weiteres Zubehör
![Microneedling Equipment](https://makeup-test.de/wp-content/uploads/2019/11/IMG_20191108_180521-768x1024.jpg)
Neben dem Dermapen / Dermaroller benötigt ihr noch…
- Ein Desinfektionsmittel für euer Gerät z. B. SOS Desinfektionsspray
- ein Desinfektionsmittel für das Gesicht z. B. Octenisept
- Einmalhandschuhe
- Pflegendes Serum (z. B. ein Hyaluronserum)
Step by Step Anleitung zum selber machen
Habt ihr alle benötigen Werkzeuge und Zubehör kann es los gehen. Ich empfehle euch die Behandlung abends durchzuführen, da die Haut danach stark gerötet ist und über Nacht regenerieren kann. Achte ebenfalls drauf das Microneedling nur auf gesunder Haut vorzunehmen. Ihr solltet also keine offenen Wunden, aktiven Herpes oder Akne haben, da sich die darin befindlichen Bakterien sonst im ganzen Gesicht verteilen können.
Ich beziehe mich hier nur auf die Anwendung im Gesicht. Wollt ihr z. B. Haarausfall oder Dehnungsstreifen bekämpfen, kann die Vorgehensweise abweichen.
1. Aufsatz des Dermapen / Dermaroller desinfizieren
Zunächst muss der Aufsatz des Dermapen / Dermaroller desinfiziert werden. Entweder ihr taucht in eine Desinfektionslösung oder ihr besprüht ihn mit einem Desinfektionsmittel. Wartet mit der Behandlung bis der Aufsatz / Roller wieder getrocknet ist.
2. Gesicht reinigen und desinfizieren
Am besten macht ihr euch zunächst einen Zopf oder Dutt, damit die Haare nicht im weg sind. Reinigt nun gründlich euer Gesicht und befreit es von Make Up-Resten. Jetzt sprüht ihr das Desinfektionsmittel für die Haut auf ein Wattepad und desinfiziert damit euer Gesicht bzw. die Hautareale die ihr behandeln wollt.
3. Handschuhe anziehen
Zieht nun eure Einmalhandschuhe an, damit die Behandlung so steril wie möglich abläuft. Hast du keine Handschuhe solltest du dir unbedingt die Hände desinfizieren.
4. Needling
Jetzt könnt ihr mit dem Needling loslegen. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen verteilst du am besten bereits vor Beginn der Behandlung ein Serum auf deinem Gesicht. Dieses kann dann mit dem Dermapen / Dermaroller tief in die Haut eingearbeitet werden. Sehr geeignet ist hier das Hydrating B5 Serum von SkinCeuticals. Mit leichtem Druck bewegst du nun den Dermapen / Dermaroller 5-mal horizontal, vertikal und diagonal über deine Haut. Beim Dermapen kannst du dich auch in kreisenden Bewegungen durch das Gesicht arbeiten. Am besten beginnst du an der Stirn und arbeitest dich dann langsam nach unten vor. Z. B. rechte Backe, linke Backe, Nase, Kinn, Hals und zum Schluss das Dekolleté. Es kann vorkommen das du an einigen Stellen leicht blutest, aber das ist nicht weiter schlimm. Verwendest du den Demapen / Dermaroller unter den Augen, solltest du mit einer Nadellänge von unter 0,5 mm arbeiten.
Willst du nur bestimmte Bereiche (z. B. eine Narbe) behandeln eignet sich dafür am besten der Dermapen. Dafür “stempelst” du mit hoher Frequenz das zu behandelnde Areal. Hier kannst du auch eine höhere Nadellänge wählen.
5. Desinfiziere den Gesicht
Um Entzündungen vorzubeugen solltest du nochmal mit einem, in Desinfektionsmittel getränkten, Wattepad über dein Gesicht fahren.
6. Pflege auftragen
Deine Haut ist jetzt besonders aufnahmefähig und Wirkstoffe können tiefer eindringen. Verwende am besten feuchtigkeitsspendende Seren wie z. B. ein Hyaluron oder Vitamin C Serum. Willst du aktiv gegen Pigmentflecken vorgehen, kannst du zusätzlich auch Produkte mit Tranexamsäure auftragen. Optional kannst du zur Kühlung auch zunächst eine feuchtigkeitsspendende Tuch- oder Gelmaske auflegen (hier kann ich die Hydro Boost von Neutrogena mit Hyaluronsäure empfehlen). Achte darauf reizende Pflegeprodukte wie z. B. Retinol, Azelainsäure, Benzoylperoxid oder chemische Peelings nach der Behandlung zu meiden.
7. Aufsatz von Dermapen / Dermaroller reinigen und desinfizieren
Spüle den Aufsatz des Dermapen / Dermaroller zunächst unter fließendem Wasser ab. Anschließend wird er wieder desinfiziert. Ist er getrocknet kannst du ihn zurück in die Aufbewahrungsbox (beim Kauf enthalten) packen.
8. Nach der Behandlung
Heute (und am besten auch am Tag danach) solltest du auf Make Up verzichten. Weiterhin wird die Haut durch das Microneedling lichtempfindlich, deshalb solltest du die nächsten Tage direkte Sonneneinstrahlung meiden (Sonnenbaden, Solarium). Eine Creme mit geeignetem Sonnenschutz ist Pflicht!
Anwendungshäufigkeit
Eine einmalige Behandlung ist leider nicht ausreichend um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen. Hier Bedarf es Ausdauer und mehrere “Sitzungen”. Von einer täglichen Anwendung wird allerdings abgeraten, da die Haut einige Zeit benötigt um sich wieder zu regenerieren. Je länger die von dir verwendete Nadellänge ist, umso mehr Abstand sollte zwischen den Behandlungen sein. Grob kann man folgende Aussage treffen:
- Nadellänge bis 0,5 mm: max. 2-mal pro Woche
- Nadellänge bis 1 mm: 1-mal pro Woche
- Nadellänge bis 1,5 mm: alle 4 Wochen
Wann sind Ergebnisse sichtbar
Erste Ergebnisse sieht man bereits direkt nach der Behandlung. Die Haut ist aufgepolstert und Falten erscheinen gemindert. Der Langzeiteffekt ist allerdings erst nach mehreren Wochen bzw. Monaten sichtbar. Bedenke: Die Haut benötigt mehrere Monate um neues Kollagen zu bilden. Wie bei jedem Beauty Treatment ist die Regelmäßigkeit und Dauer für den Erfolg ausschlaggebend.
Nebenwirkungen
Die Behandlung ist nicht ganz schmerzfrei aber durchaus auszuhalten. Bei unsachgemäßem Gebrauch und mangelnder Hygiene kann es zu Entzündungen oder starken Rötungen kommen.
Das Microneedling ist nicht geeignet bei Personen mit aktiver Akne oder Herpes, offenen Wunden oder wenn ihr blutverdünnende Medikamente nehmt.
Videoanleitung Microneedling mit dem elektrischen Dermapen
Videoanleitung Microneedling mit dem Dermaroller
Microneedling FAQ – Die häufigsten Fragen kurz beantwortet
Bereits nach der ersten Anwendung wirst du merken, dass deine Haut aufgepolstert wirkt und Falten minimiert sind. Bis der Langzeiteffekt einsetzt dauert es allerdings mehrere Wochen bis Monate. Das liegt daran, dass die Haut mehrere Monate benötigt bis neues Kollagen gebildet wird.
Das kommt auf die von dir verwendete Nadellänge an. Je länger die Nadel umso größer sollte der Abstand zwischen den Behandlungen sein. Grob kann man sagen: Nadellänge bis 0,5 mm 2-mal pro Woche, Nadellänge bis 1 mm 1-mal pro Woche, Nadellänge bis 1,5 mm alle 4 Wochen.
Nein. Die Haut braucht zwischen den Behandlungen Zeit um sich zu regenerieren. Gerade diese Selbstregeneration der Haut führt zur Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.
Je nach verwendeter Nadellänge kann das Needling schon etwas Schmerzen verursachen. Solltest du sehr schmerzempfindlich sein, kannst über die Verwendung einer Betäubungscreme nachdenken.
Das kommt ganz drauf an. Bei großen zu behandelnden Flächen (z. B. Dehnungsstreifen, Cellulite) bietet sich der Dermaroller an. Bei punktueller Behandlung (z. B. Narben) der Dermapen. Ich persönlich bevorzuge den Dermapen für das Gesicht, da die Länge der Nadeln variabel einstellbar ist und man leichter an alle Stellen rankommt.
Ja das ist ganz normal und auch gewünscht. Die Haut wurde durch das Needling sehr stark mechanisch bearbeitet und ihr Verletzungen hinzugefügt. Am besten legst du eine kühlende Maske auf dein Gesicht und versorgst dieses die nächsten Tage mit reichlich Feuchtigkeit.
Theoretisch ist das möglich. Du solltest allerdings die richtigen Produkte für die Behandlung verwenden wie z B. BB Glow Serum, richtiger Nadelkopf mit 36 Nadeln oder für Anfänger Nanaonadeln und die Einstichtiefe von 0,2 bis 0,5 mm beachten.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Noreen,
soeben habe ich Deine informative Produktvorstellung über die beiden DIY Microneedling Roller Dermapen und Dermaroller gefunden. Toller Artikel zum Thema Microneedling und gut strukturierte Anleitung für den Hausgebrauch. Die Marke Dermapen kannte ich bis dato noch nicht. Danke für die Info!
Beste Grüsse
Semra