Im Laufe der Zeit verändert sich unsere Haut immer wieder. Mit fortscheitendem Alter bilden sich immer häufiger Pigmentflecken und Altersflecken an Stellen, die besonders der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Sommersprossen begleiten uns hingegen schon in jungen Jahren. Besonders betroffen bei Frauen sind das Gesicht und das Dekolleté. Woher kommen diese Pigmentstörungen in Form von braunen Flecken und was kannst du dagegen tun? In diesem Beitrag zeige ich dir die Unterschiede der braunen Flecken und gehe näher auf die Gefahren sowie der Möglichkeiten zur Entfernung von Pigmentflecken ein.

Inhaltsverzeichnis Ratgeber
Was sind Pigmentflecken?
Pigmentflecken sind farbliche Male auf der Haut die keine Erhebung haben. Die Ursache ist eine gesteigerte Produktion des Hautfarbstoffes Melanin, der in den Melanozyten gebildet wird. Melanin ist für unsere Bräune verantwortlich und bildet sich, zum Schutz der Haut, bei starker Sonneneinstrahlung. Die gesteigerte Produktion von Melanin ist jedoch auch genetisch veranlagt. Die Zufuhr von weiblichen Hormonen (z. B. Pille und Schwangerschaft) begünstigt die Entstehung der braunen Flecken. Grundsätzlich sind Pigmentflecken nicht gefährlich und sollten im Rahmen der normalen Hautkrebsvorsorge vom Hautarzt betrachtet werden. Vorsicht ist bei der Bildung von unsymmetrischen Pigmentflecken mit einem Durchmesser von mehr als 2 Millimetern geboten. Pigmentflecken mit einer uneinheitlichen Färbung sollten auch unbedingt vom Hautarzt untersucht werden.
Entfernung von Pigmentflecken im Gesicht
Pigmentflecken können aus ästhetischen Gründen heutzutage einfach entfernt werden. Der Hautarzt kann die braunen Flecken mit Hilfe eines Lasers oder durch Kälte entfernen. Bei der Entfernung mit einem Laser dringt der Laserstrahl in die Haut ein und zerstört die Ablagerungen. Diese Behandlung ist sehr effektiv und verursacht keine starken Schmerzen.
Es gibt auch chemische Peelings die zur Entfernung von Pigmentflecken geeignet sind. Diese Peelings werden hauptsächlich im Gesicht angewendet. Mehr dazu könnt ihr in meinem Beitrag über Peelings erfahren.
Hautärzte bieten als weitere Alternative auch die sogenannte Microdermabrassion sowie das Microneedling als Behandlung gegen Pigmentflecken an. Bei der Microdermabrassion wird die Hautoberfläche mit einem Sandstrahl leicht abgetragen. Die Microdermabrassion ist schmerzfrei und benötigt mehrere Sitzungen. Diese Behandlung wird, als kosmetische Behandlung, nicht von der Krankenkasse übernommen. Beim Micro-Needling wird deine Haut mittels vieler kleiner Nadeln verletzt, so dass diese zur Selbstregeneration angeregt wird. Auch das Microneedling ist eine rein kosmetische Behandlung und wird somit nicht von der Krankenkasse bezahlt.
Als weitere Alternative haben sich Produkte mit Vitamin C, Retinol, Azelainsäure, Tranexamsäure, Niacinamide, Hydrochinon, Kojisäure und Arbutin als sehr hilfreich im Kampf gegen die lästigen braunen Flecken gezeigt. Diese Produkte können bedenkenlos und ohne großen Aufwand zuhause angewendet werden und bieten eine Linderung der Hautverfärbungen.
Vorbeugung von Pigmentflecken
Da Pigmentflecken durch Sonneneinstrahlung bzw. UV-Strahlung entstehen, ist der wirksamste Schutz mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor zu erreichen. In meinen Beiträgen über die richtige Gesichtcreme und die Gesichtspflege stelle ich dir meine persönlichen Favoriten mit Lichtschutzfaktor vor. Des Weiteren sollte man sich durch geeignete Kleidung vor der Sonneneinstrahlung schützen. Gerade Bereiche wie das Dekolleté und die Unterarme geraten beim Sonnenschutz leicht in Vergessenheit. Eine weitere Vorbeugung von Pigmentflecken ist leider nicht möglich, da die Ursachen, neben der erblichen Veranlagung, lediglich in der UV-Strahlung liegen.
Fazit
Pigmentflecken sind eine Alterungserscheinung die durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Die dunklen Flecken sind in der Regel ungefährlich, führen jedoch zu ästhetischen Makeln. Die Entfernung von Pigmentflecken ist heute mit einer Lasertherapie schmerzfrei und schnell möglich. Am besten lässt du dich hier von deinem Hautarzt beraten. Als Alternative bieten sich Peelings als Hausmittel oder Cremes mit Vitamin C, Retinol, Azelainsäure, Niacinamide und Tranexamsäure gegen Pigmentflecken an. Peelings tragen die obersten Hautschichten ab und lindern die braunen Flecken im Gesicht. Veränderungen an der Haut sollten grundsätzlich immer mit dem Hautarzt besprochen werden, da nur Spezialisten die Unterschiede zwischen bösartigen Hautkrankheiten und ungefährlichen Pigmentstörungen erkennen können.